Please Enable JavaScript in your Browser to Visit this Site.

top of page

Können wir das selbst?

Wie man die Energiewende gemeinsam mit anderen Bürger:innen und der Kommune umsetzen kann.

4 Std.Beim Kunden

Beschreibung

Warum soll das Dorf nicht selber Energie machen, Klima schützen und Geld verdienen? Genau. Es gibt keinen Grund dafür. In diesem Workshop zeigen wir auf, wie man ein solches Projekt gemeinsam mit anderen Bürger:innen umsetzen kann. Worauf es ankommt und wie man gemeinsam mit der Kommune die ersten Schritte geht, um in ein Projekt zu kommen. Wir erklären, leiten an und unterstützen. Gern auch über den Start hinaus. Unser Netzwerk aus Experten und auch Investoren steht bereit, Sie /Euch zu unterstützen. Immer aber mit dem Ziel, die Wertschöpfung im Ort zu halten, einen guten Bürgerstromtarif anzubieten und die Kommunalfinanzierung abzusichern. Letzteres ist besonders wichtig, denn Nachhaltigkeit kann sich auch langfristig in Kommunalhaushalten niederschlagen. Nicht selten mit sechsstelligen Beträgen pro Jahr. 20 Jahre lang. Geld, das auf die restliche Kommunalfinanzierung nicht angerechnet, also wirklich zusätzlich fließt. Aber auch Bürger:innen können nicht nur über günstigen Strom partizipieren. Auch hier kann man über die Gründung einer Genossenschaft oder aber über Sparbriefe oder direkte Beteiligung seine Zukunft in Form einer nachhaltigen, grünen Anlage absichern. Warum nicht in die Energieversorgung des eigenen Dorfes investieren? Dieser, zweigeteilte Workshop ist dafür konzipiert, ein solches Vorhaben zu skizzieren, um eine Entscheidungsgrundlage für die Gründung eines Bürger- oder Kommunalprojektes zu legen.


bottom of page