Please Enable JavaScript in your Browser to Visit this Site.

top of page

Unser Ziel: Die Energiewende von unten...

Die Energiewende von oben - Das ist, was derzeit übers Land rollt. Und was viele Menschen dazu bringt, ein eigentlich sehr sinnvolles und notwendiges Ziel, nämlich gemeinsam unser Klima zu retten und den Umstieg in die postfossile Welt zu schaffen, nicht zu unterstützen. Reguliert. Über die Köpfe hinweg und oft ohne wirklichen Nutzen vor Ort, ist das wichtigste Projekt unserer Zeit eher zum Ärgernis verkommen. Wir sagen: Das geht so nicht. Mit dem elektrischen Dorf haben wir ein Konzept erarbeitet, dass Energiewende mit den Bürger:innen und Kommunen gemeinsam umsetzt. Freiwillig und mit einer hohen Wertschöpfung vor Ort. 

Das alles beruht auf Freiwilligkeit. Gibt es für ein solches Projekt keine Mehrheit, wird es nicht umgesetzt.  

Jedes Projekt braucht einen Macher. Und diese suchen wir. Denn wir wollen gemeinsam mit Euch arbeiten. Und nichts läge näher, es würde einer von Euch sein, der die Initiative ergreift. 

Um das möglich zu machen, suchen wir Menschen, die ein solches Projekt in Ihrem Dorf, ihrer Stadt anschieben wollen.

Wie das geht? 

Sie melden sich bei uns und wir erarbeiten mit Ihnen ein Projekt. Als Unterstützer. Es bleibt Ihr Vorhaben. Wir begleiten, beraten, machen möglich. Denn ein Energieprojekt ist eine komplexe Sache. Unser Netzwerk hilft Ihnen gern dabei.

Wichtig ist für uns dabei, dass es am Ende auch wirklich ein Projekt des Dorfes, der Bürger:innen oder der Stadt ist. Mit allen Vorteilen, die darin stecken. Wir vermitteln dabei gern jede Hilfe, Umsetzungspartner und wenn gewünscht fehlendes Kapital. 

 

Gemeinsam mit den Bürger:innen und der Kommunen bauen wir eine eigene Energieversorgung auf.
Von den Menschen vor Ort. Für die Menschen vor Ort. Wir ermitteln die Möglichkeiten der Energiegewinnung, den Energiebedarf  und die Gegebenheiten, die da sind. Wir bauen all dies zu einem Projekt zusammen, das dann gemeinsam umgesetzt wird. Solar. Wind. Batteriespeicher. Wärmenetz oder Großwärmepumpe. Wir prüfen, welche Konstellation die optimale ist.

Mit dem Ziel, eine saubere, dauerhaft günstige  Energieversorgung sicherzustellen, deren Erträge so weit wie möglich vor Ort wirken. Denn: Die Gewinne aus dem Betrieb fließen nicht zu einem Energieriesen ab. Nein. Die Erträge dieses "kleinen Stadtwerkes" teilen sich Investoren, die Kommune und die Bürger:innen, die sich zudem ebenfalls selbst am Projekt beteiligen können. Beispielsweise über einen Sparbrief oder in Form einer Genossenschaft. Oder als Einzelperson. 

Werde Energiepionier! 

bottom of page