
Energiewende gestalten
Wir wollen erreichen, dass möglichst viel der Wertschöpfung vor Ort bleibt. Deshalb setzen wir auf Sektorenkopplung. Das bedeutet: Je mehr Verbrauch vor Ort zu organisieren ist, je mehr Strom zum Beispiel in Wärme verwandelt oder anders gespeichert werden kann, desto größer der Nutzen.
So kann man elektrische Energie nicht nur in Batterien speichern, was unsere Partner natürlich umsetzen können, so es in diesem Fall Sinn macht. Nein. Man kann elektrische Energie auch in Wärme verwandeln. So habe es weltweit bereits viele Kommunen umgesetzt, über Großwärmepumpen zentral Wärme zu erzeugen. Was Sinn macht. Denn der weitaus größte Teil unseres Energiebedarfes entfällt auf die Erzeugung von Wärme.
Und auch diese kann man speichern. Im Boden oder in großen Wasserreservoirs. Dort kann man diese im Winter als Vorlaufwärme wieder verwenden. Dabei reicht es sogar, wenn man nur wenige Plusgrade erzeugt. Denn alles ist besser, als ein Vorlauf aus der Umgebung, der Null oder weniger Grade aufweist.
Es gibt sogar bereits Projekte, da wird aus überschüssiger Energie Biomasse produziert, die dann später in Biogasanlagen auf Abruf Verwendung finden.
Es ist Vieles möglich. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam herausfinden, was für Sie und ihr Dorf, ihre Stadt ein gutes Modell wäre. Und wenn wir dies wissen, möchten wir dabei helfen, dass Sie dies gemeinsam mit Ihrer Kommunen, Unternehmerschaft und oder der Bürgerschaft umsetzen.
Grüne Mobilität
Durch innovative Technologien ermöglichen wir eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung. Unsere Konzepte tragen auch dazu bei, den Ausstoß von Schadstoffen im Verkehr zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Durch die Schaffung der Grundlagen für Elektromobilität auch auf dem Land.

Nachhaltiges Leben
Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, das Leben der Menschen zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Wir streben danach, Technologien zu entwickeln, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich sind.
Bürgerbeteiligung
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ist ein zentraler Bestandteil unserer Mission. Wir setzen auf Transparenz und Partizipation, um die Energiewende gemeinsam mit den Städten und Kommunen voranzutreiben.
Bürger-App
Unsere speziell entwickelte App bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende teilzunehmen. Sie dient als persönlicher Begleiter und erweitert die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung.

Sicherheit und Verlässlichkeit
Die Sicherheit und Verlässlichkeit unserer Technologien stehen im Mittelpunkt. Wir setzen auf fortschrittliche Sicherheitsmechanismen, um den reibungslosen Ablauf der grünen Energieversorgung zu gewährleisten.
Echtzeit-Informationen
Unsere Systeme bieten Echtzeit-Informationen, um den Bürgerinnen und Bürgern Transparenz und Einblicke in die grüne Energieversorgung zu ermöglichen. Wir legen Wert auf eine offene Kommunikation und den Austausch relevanter Daten.